Die Synagoge
|
Während der Kriegsjahre diente sie den Nazis als Lagerraum. 1954 verkaufte sie der Freistaat Bayern an die Raiffeisenkasse in Ermreuth. Bis zu ihrem Weiterverkauf an den Markt Neunkirchen am Brand im Jahr 1974 wurde die Synagoge seitens der Raif- feisengenossenschaft als Lager für landwirt- schaftliche Maschinen u.ä. zweckentfrem- det und erfuhr massive architektonische Veränderungen. 1989 gründeten der Landkreis Forchheim und der Markt Neunkirchen am Brand einen Zweckverband zur Erhaltung und Sanierung des Bauwerks. Nach mehrjährigen Restaurierungsarbeiten fand am 19. Juni 1994 die feierliche Wiedereinweihung des alt-neuen Gotteshauses statt. |
|