zur Museumsübersicht

Publikationen



- Synagoge Ermreuth, Festschrift zur Einweihung und Eröffnung der Wiederhergestellten Synagoge Ermreuth am 19. Juni 1994.
Herausgeber: Zweckverband Synagoge Ermreuth
Vertrieb: Zweckverbandsverwaltung beim Markt Neunkirchen am Brand, Klosterhof 2-4, 91077 Neunkirchen am Brand.
Auflagen Juni 1994 und Juni 1997, 114 Seiten.
6,00 EUR

- Der jüdische Friedhof Ermreuth
Verfasser: Dr. Rajaa Nadler
Herausgeber: Zweckverband Synagoge Ermreuth
1. Auflage: September 1998, 310 Seiten mit Familienstammbäumen.
Druck: F. A. Streit, Forchheim
Verlag Kulturamt des Landkreises Forchheim, ISBN 3-9806252-0-6
20,00 EUR

- Die Synagoge Ermreuth, Sakralraum und Museum
Beitrag zur Verständigung zwischen den Religionen.
Verfasser: Dr. Rajaa Nadler
Herausgeber: Zweckverband Synagoge Ermreuth
Gesamtherstellung: Druckerei Stengl, Neunkirchen am Brand
 2. Auflage Oktober 2010
Verlag Kulturamt des Landkreises Forchheim, ISBN 3-9806252-4-9.
6,00 EUR

- Die jüdische Schule Ermreuth
Mit einem Beitrag zur Ortsschule.
Verfasser: Dr. Rajaa Nadler
Herausgeber: Zweckverband Synagoge Ermreuth
Herstellung: Gürtler-Druck Forchheim
1. Auflage 2006, 98 Seiten.
Verlag Kulturamt des Landkreises Forchheim, ISBN 3-9806252-4-X.
9,00 EUR

- Ermreuth - eine jüdische Landgemeinde in Oberfranken
Verfasser: Dr. Rajaa Nadler in "Geschichte quer", Zeitschrift der Geschichtswerkstätten in Bayern, Heft 14 (2009). 6,00 EUR
Jüdische Geschichte in Bayern zwischen Integration und Ausgrenzung, Seite 64f.

- Ermreuth - eine jüdische Landgemeinde in Oberfranken
Verfasser: Dr. Rajaa Nadler
In: Mitteilungen der Nicolas-Benzin-Stiftung. Beiträge zur Kulturgeschichte des Judentums und der Geschichte der Medizin. Nr. 2 -August 2009. Seite 4 - 17.
Herausgeber: Nicolas-Benzin-Stiftung, Frankfurt am Main.
ISSN 1866-4040


- Auf den Spuren einer jüdischen fränkischen Familie, Familie Schwarzhaupt und ihr Haus. Begleitheft zur gleichnamigen Ausstellung (Manuskript), Juni 2004
Verfasser: Dr. Rajaa Nadler

- Exkurs: Der jüdische Friedhof Ermreuth
Verfasser: Dr. Rajaa Nadler
In: Jüdisches Leben in der Fränkischen Schweiz. Schriftenreihe des Fränkische-Schweiz-Vereins; Die Fränkische Schweiz - Landschaft und Kultur, Band II, Erlangen Palm & Enke 1997, Seite 279 - 296.  ISBN 3-7896-0573-5. Keine Preisangabe
 

NEWS:
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Kontakt

Adresse:
Synagoge und jüdisches Museum Ermreuth
Wagnergasse 8
91077 Neunkirchen am Brand / Ermreuth

Büroadresse:
Zweckverband Synagoge Ermreuth
Dr. Rajaa Nadler
Klosterhof 2-4
91ß77 Neunkirchen am Brand
Tel.: 09134/ 70541
Fax: 09134/ 70580
E-Mail: rajaa.nadler@neunkirchen-am-brand.de
Öffnungszeiten
April bis Oktober, jeweils 3. Sonntag im Monat: 14:00-17:00 Uhr

Führung durch die Synagoge jeweils am ersten Sonntag im Monat um 15:00 Uhr.